
Verbandsgremien
Der Abwasserverband verwaltet sich selbst unter eigener Verantwortung durch seine Organe. Organe des Verbandes sind die Verbandsversammlung und der Verbandsvorstand.
Der Verbandsvorstand
Er hat vier ehrenamtliche Mitglieder. Jede Mitgliedskommune stellt zwei Vorstandsmitglieder. Verbandsvorsteher und Stellvertreter können nur die Bürgermeister der beiden Mitgliedsgemeinden sein.
Aktuell setzt sich der Verbandsvorstand wie folgt zusammen:
Dr. Rolf Jaenchen | Stellvertreterin Ingrid Germann |
Marja-Riitta Weise | Stellvertreterin Christine Bauer |
Die Verbandsversammlung
Die Verbandsversammlung ist das oberste Organ des Verbandes und hat zehn ehrenamtliche Mitglieder. Jeweils fünf Mitglieder werden von den beiden Mitgliedsgemeinden Alsbach-Hähnlein und Zwingenberg entsandt. Die Verbandsversammlung entscheidet über die Aufgaben, die ihr das Gesetz über die Wasser- und Bodenverbände und die Verbandssatzung zuweisen.
Aktuell setzt sich die Verbandsversammlung wie folgt zusammen:
Mitglied | Stellvertreter/in | |||
---|---|---|---|---|
Regina Bubenzer | Eva Kerth | |||
Günter Kalscheuer | Liam Callander | |||
Detlef Kannengießer | Wolfgang Lehrian | |||
Christine Kubitzek | Peter Kaffenberger | |||
Sebastian Loll | Christoph Teske | |||
Reinhard Meyer | N. N. | |||
Christoph Neumeister | Giacomo Tasca | |||
Harald Pieler | Sven Krimmelbein | |||
Martina Schneider | Oliver Bock | |||
Lars Späth | Peter Scheffler |